NaturFreunde
Ortsgruppe Oberkochen
Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur e.V.
1954 |
|
Vorsitzender: Josef-Paul Fischer |
![]() |
Januar
Gründung der Jugendgruppe
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
Februar
Wanderung nach Essingen
März
Faschingsveranstaltung
Ausschusssitzung
Mai
Naturfreunetreffen am Braunenberg und
Landjugendtreffen auf der Kapfenburg anlässlich der
Jugendwoche
Frühmorgens um fünf Uhr
wanderten wir los in Richtung Unterkochen, wo schon unsere Freunde
warteten um uns auf den Braunenberg zu begleiten. Als erste
Jugendgruppe trafen wir auch ein. Und wir waren stolz darauf. Nach
kurzem Rasten erschien dann Ellwangen und als letztes trafen Aalen
und Wasseralfingen ein. Um halb zehn Uhr starteten wir dann die gemeinsame Wanderung auf die Kapfenburg zum Landjugentreffen. Gegen drei Uhr traten wir den Heimweg an. Durstig und müde kamen wir auf dem Braunenberg an. Und da keiner weiter laufen wollte so kehrten wir nach langer, erquickender Rast gegen halb zehn Uhr abends per Eisenbahn heim. Etwas spät zwar, aber wohlbehalten und vollkommen zufrieden suchte jeder nach einem kräftigen "Berg frei" seine Behausung auf. Willi Sauerland |
Juni
Einjähriges Vereinsjubiläum
Eine fieberhafte
Tätigkeit erfüllte unsere Jugendgruppe in den Wochen vor dem 26.
Juni. Sollten wir doch erstmals eine Familienfeier ausgestalten.
Unsere Jugendgruppe, die die kaum ein halbes Jahr besteht, wagte
viel. Aber frisch gewagt ist halb gewonnen, und so klappte alles
sehr gut. Unsere Lieder im ersten Teil waren gut einstudiert, und das einmalige Versagen des Liedanfangs ist wohl auf den Krach der Tanzkapelle, die im Nebensaal zur Hochzeitsfeier aufspielte, zurückzuführen. Die Einlage die wir brachten, können als gelungen bezeichnet werden: die Kathrin, die stumme Musikantenszene, Doktorszene, "armer Italiano" und vier Volkstänze sind mit großem Beifall aufgenommen worden. Am besten gefielen wieder unsere Kleinsten: Karin und Renate, die mit dem Wetterhäuschen den meisten Beifall ernteten. Ein Eintakter über das Schicksal der Wetterfrau und des Mannes, die sich nahestehen doch niemals zur gleichen Zeit heraus können. Ein Abend und ein Jahr gingen zu Ende. Die Jugendgruppe froh, daß alles klappte. Der Verein freut sich, daß das erste Jahr mit gutem Erfolg hinter uns lag, und hoffte wie W. Fr. Fischer in seiner zum Ausdruck brachte, daß jedes Vereinsjahr so erfolgreich sein möge, und, genau wie im ersten Jahr, alle Schwierigkeiten überwunden werden. Berg frei! Erich Wojatschke |