NaturFreunde
Ortsgruppe Oberkochen
Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur e.V.
2019 |
Vorsitzender: Theo Stig |
![]() |
Im Kreise der NaturFreunde konnte am Samstag den 14.12.2019 im Naturfreundehaus am Tierstein eine stilvolle Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier abgehalten werden. Das Motto „Weihnachten ist überall“ zog sich wie ein roter Faden durch’s Programm und gab auch Gesprächsstoff an den vollbesetzten Tischen. „Wir bringen Weihnachten zu Ihnen nach Hause“ versprach dieser Tage zudem ein Händler, um damit für seine Elektroartikel zu werben. Eine Blende auf das wirkliche Weihnachten gaben die weiblichen Mitglieder des Vorstandsteams mit den passenden und teilweise kritischen Gedichten und Geschichten.
Das vereinseigene Veehharfenquartett mit musikalischer Verstärkung durch Albert Schwarz am Akkordeon sorgte für das anheimelnde Hüttengefühl der weihnachtlichen Stub'n Musi.
In den Mittelpunkt des Abends wurden die treuen Mitglieder des Vereins gestellt, die durch den 1. Vorsitzenden Theo Stig ihre Ehrungen erfuhren: Für 10 Jahre Klaus Böttger und Anneliese Pfefferle, 25 Jahre Peter Meisel, Elfi und Peter Mohrmann, Jürgen Kieniger, Janine Piper, Aggie und Theo Stig, 40 Jahre Hartmut Müller und Emma Weng.
Als Anerkennung ihrer Verdienste um das Naturfreunde Vereinswesen erhielten Melanie Fiedler und Manfred Fischer eine kleine Aufmerksamkeit.
Mit den besten Wünschen für Weihnachten und das neue Jahr konnte der Vorsitzende die Naturfreundefamilie verabschieden.
Gerda Böttger
Während der NaturFreunde Weihnachtsfeier am vergangenen Samstag im Naturfreundehaus am Tierstein konnte der 1. Vorsitzende Theo Stig den Erlös des Nostalgie-Cafés an den Pelikan-Club überreichen.
Anstelle der verhinderten 1. Vorsitzenden Brigitte Hoffmann übergab er 500 EUR an deren ehrenamtliche Stellvertreterin Hannelore Kähler, die einen kurzen Einblick in die Arbeit mit den Behinderten gab und versprach, den Betrag für „ihre“ Behindertengruppe einzusetzen.
Der stolze Betrag kam im Oktober mit der Durchführung des sogenannten Nostalgiecafés im Naturfreundehaus zustande. Viele Kuchenspenderinnen und Helfer trugen zu dem schönen Ergebnis bei. Zur Aufrundung gab der Verein schließlich noch ein paar Euro dazu.
Gerda Böttger
Jeder weiß es, Wetterprognosen haben nicht immer Recht. So war es auch am Sonntag den 8.12.2019, als mehr als 20 wetterfeste Wanderinnen und Wanderer sich - trotz schlechter Wettervorhersage - auf den Weg durchs Wolfertstal zum „Köpfle“ oberhalb Essingens machten. Bei teilweise Sonnenschein und strammem Marsch erreichte die Gruppe das Ziel: Die wunderschöne Hütte des SAV Essingen. Dort erwartete die Gruppe bei heimeligem Feuer aus Birkenholz der „Wirt“ Max bei Glühwein und Gebäck. Die gemütliche Hüttenatmosphäre lud natürlich zum weihnachtlichen Singen ein und mit aufrichtigem Dank an Max und Melanie wurde der Heimweg angetreten.
Gerda Böttger
Suppenschüsseln sind nicht nur für Suppen geeignet. Da passen auch noch ganz andere Dinge rein: Beim Nostalgiecafé am Donnerstag den 17.10.2019 im NaturFreundehaus wurden die Spenden in eine alte Suppenschüssel gesteckt, so wie es früher bei Hochzeiten der Fall war. Zur großen Freude der Veranstalter kamen annährend 400 EUR für einen noch nicht näher bestimmten sozialen Zweck zusammen. Allen Spendern, den Besucherinnen und Besuchern, dem Hausfrauenbund sowie den Kuchenspenderinnen und dem nostalgischen Bedienpersonal einen herzlichen Dank
Gerda Böttger
In allen Jahresberichten der Spartenleiter kam zum Ausdruck, dass das Bemühen um Mitmenschlichkeit im Vordergrund der Vereinsarbeit steht. Gemütliche Vereinsabende, Kegelnachmittage, Wanderungen für Alt und Jung, Ausflüge, gesellschaftskritische Veranstaltungen und Diskussionen oder der Umweltschutz kennzeichnen das Jahresgeschehen, wie u.a. der 1. Vorsitzende Theo Stig und die Spartenleiter ausführten.
Auch ein zufriedenstellender Kassenbericht von Hanne Weng und der Prüfbericht von Helmut Weng wurde mit Genugtuung zur Kenntnis genommen.
Die Pflege des Insektenhotels und seine Umgebung muss in Angriff genommen werden, wie der Initiator und Erbauer Helmut Gold ausführte. Der in unmittelbarer Nähe abgestellte Kühlwagen, bzw. die kühle Abluft dessen hatte negative Auswirkungen auf die „Bewohner“ des Hotels. Demnächst wird das Insektenhotel in Gemeinschaftsarbeit wieder flott gemacht und wieder bienen- und schmetterlingsfreundliche Pflanzen in seiner Umgebung angepflanzt.
Ein kurzer Ausblick auf kommende Veranstaltungen beendete den offiziellen Teil der Versammlung, bevor der gemütliche Teil begann.
Der Verpflichtung der Bachpatenschaft des Gutenbachs vom Ursprung bis zur Kindertagesstätte und der damit verbundenen Bachputzete wird jährlich 2x nachgekommen.
Mehr Bilder von der Kreis- und Gutenbachputzete gibt es hier.
Gerda Böttger
Eine Führung durch die Ostalb Arena am 24.02.2019 in Aalen eröffnete der Wandergruppe kleine Einblicke in die Fußballwelt des VfR Aalen, hatte man doch mit dem Naturfreund und VfR-Fan Günther Grieger einen versierten Kenner zur Seite. Die fachkundige Führung hinter die Kulissen des Stadions war beeindruckend. Dass der VfR jetzt nur noch in der 3. Liga spielt, wurde allgemein bedauert. Die Hoffnung auf ein Aufsteigen sollte nicht aufgegeben werden, was die Besucher mit ihrer Siegerpose auf dem Foto demonstrieren.
Die anschließende Wanderung führte schließlich durch den sonnigen Rohrwang, wo der ausgeschenkte hausgemachte Schlehenlikör natürlich zur guten Stimmung beitrug und im MTV-Heim wurde schließlich der Sonntag abgerundet.
Mehr Bilder von unserem Besuch der Ostalb Arena gibt es hier.
Gerda Böttger